Die erste Zielgruppe sind Planer und Planerteams. Weiterhin alle Personen aus Bauabteilungen öffentlicher Institutionen und privater Laborbetreiber. Das Seminar ist keine Marketingveranstaltung, sondern dient allein der Fortbildung.

Eine wichtige Säule der Nachhaltigkeit ist die Berücksichtigung von sozio-kulturellen Aspekten in der Planung von Forschungsbauten. Dominierend in diesem Zusammenhang ist die Beachtung von Nutzergesundheit und –Sicherheit (OHS). Viele Maßnahmen, die sich aus der Gefährdung von Labornutzern ergeben, müssen bereits bei der Planung und Gestaltung des Laborgebäudes und seiner Versorgungstechnik bekannt sein und in baulichen Details umgesetzt werden.
Die „Richtlinien für Laboratorien“ nach BGI – 850 verlangen den Sachkundenachweis der Planer, diese sind Architekten, Laborplaner und Technikplaner.
EGNATON vermittelt in einem eintägigen Seminarmodul die Grundlagen und im Anschluss in einem zweitägigen Seminarmodul Details der Planung. Ein weiteres Modul ist geplant und wird mit Fallbeispielen zeigen, wie z.B. Gefährdungsbeurteilungen und weitere spezielle Probleme zu lösen sind. Die Entwickler und Referenten sind bekannte Sicherheitsexperten aus der Laborwelt.
Das Planertraining “ Moderne Laborplanung – nachhaltig und sicher“ findet statt bei
Klinkner und Partner vom 3.-5.12.2019
Link